Protokoll 11.April 2013
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
Version vom 12. April 2013, 15:53 Uhr von Patzi (Diskussion | Beiträge) (In Kategorie:Protokoll/Informatik eingefügt)
Protokoll 11.04.2013 16:00
Inhaltsverzeichnis
TOPs[Bearbeiten]
Sakai[Bearbeiten]
- neues System http://www.sakaiproject.org/ als Ersatz für KVV und Blackboard
- KVV wird nun wirklich abgeschaltet
- neues System als Alternative zu KVV, Blackboard von Frau Esponda vorangetrieben
- aktive Entwicklung
- freie Software
- aktiv im Einsatz in vielen Unis weltweit
- anscheinend Forschungsprojekt, da zentrale IT-Verwaltung das System nicht erlauben lassen würden
- Kritik
- FSI begrüßt Alternativen zu SAP-Programmen zu finden. Aber der Einführungsprozess (nirgends abgestimmt, schlecht kommuniziert) und die Kommunikation war mehr als schlecht.
- Parallelstrukturen werden etabliert (KVV, Ecampus, Blackboard, Sakai)
- schlechte Konfiguration - Beispiel: Benutzer werden ungefragt ausgeloggt in verschiedenen Frames
- Zwanghafte Einführung
- zwei aktive Versionen gerade online
- Datenschutzprobleme:
- volle Klarnamen (und Loginnamen) im System ersichtlich - aber in anderen Systemen ähnlich
- Einsehbar welche Benutzer online sind
- Social-Funktionen à la Facebook
- nicht anonym nutzbar (insbesondere Forum)
- nicht barrierefrei
- schlechte Usability (Tutorienanmeldung unter Sections)
- nur eingeloggten Usern zugänglich ( a) umständlich b) blöd für Fremde)
- Software läuft nicht in verschieden Browsern oder Devices
- wieso eine Software für alles? Verschiedene Kurs haben verschiedene Anforderungen. Wieso ein System für alles? Das klappt nie. Siehe Blackboard.
- FSI fordert
- Kommunikation muss erheblich verbessert werden. Alle Statusgruppen müssen in die Diskussion miteingeschloßen werden..
- Fragen an Frau Esponda
- Auswahlkriterien für die Software? (Wieso nicht schon bestehende Lösungen wie Moodle (http://moodle.mi.fu-berlin.de/moodle ) benutzen.
- Entscheidungsfindung
- ...
- für dieses Semester
- Sakai muss korrekt konfiguriert sein (keine 2 Instanzen, SSL-Zertifikat, funktionierende Zedat-Anbindung)
- transparente Sammlung von Problemen (Bsp willkürliches Ausloggen, SSL-Zertifikat) und Behebung zum Beispiel. Vlt in einem Ticket-System (Trac?)
- Was für IT-Dienste brauchen wir für die Lehre?
- Unix-Philosophie für IT-Dienste der Lehre. Nicht ein System für alles.
- Diskussion im nächsten FBR (24.04.2013)
Marian macht die AG Lehre und lädt dafür über die Mailingliste ein. Pad hierfür http://pad.spline.de/it-dienste-lehre
Spiele für die FSI[Bearbeiten]
- Menschen sollen sich berufen fühlen, der FSI ein Schachbrett mit Spielfiguren zu spenden (< 5€ wird übernommen).
- Frisbee nun im FSI-Raum
- Spline (ehemals Mirko) sponsored ein Kartenspiel
RSPO[Bearbeiten]
- derzeitige Stand: unbekannt
- RSPO wurde beschlossen im AS. Aber noch nicht in Kraft, da noch nicht im Amtsblatt der FU veröffentlicht. AStA klagt dagegen.
- FSI Informatik kennt nicht die beschlossene Fassung der RSPO
Verlagerung auf das Arbeitswochenende
Sommerfahrt[Bearbeiten]
- http://pad.spline.de/sofa13 mit Inhalt füllen
- FSI Psychologie schlägt 18.4. um 18 Uhr, Ort unbekannt: Viola und Nicolas gehen hin!
- Termin: 9.5.-12.5., Wernsdorf ( http://www.tagungshaus-wernsdorf.de/ )
- AStA-Bus unklar
- Mail an FSI Mathe weiterleiten ✓
- Termin für Erstifahrt festlegen
Nicolas und Viola werden per Mail vom Treffen berichten.
Master Informatik[Bearbeiten]
- Studienordnung muss überarbeitet werden durch von Rothe
- zentraler Ort
- Freiwillige gesucht!
- Kommunikation läuft schlecht.
- Mails bitte an Mailingliste weiterleiten!
- Wieso nicht Kommission für Lehre berufen am Institut?
- Vlt Mail @all um alle Interessierte einzuladen
- Ideen von Rote
- generische Module um mehr Flexibilität zu gewährleisten
- nur noch Kurse mit 5 und 10LP
Auslagerung auf Arbeitswochenende und Kommission einberufen lassen durch FBR!
Besetzung von Ausschüsse/ Kommissionen [Bearbeiten]
- http://www.mi.fu-berlin.de/fb/beauf-aussch/index.html
- http://pad.spline.de/AuKMatInf
- aktuelle Besetzung pingen und fragen ob sie das weitermachen wollen
- Liste soll zum nächsten FBR fertig sein, weil es ein Tagesordnungspunkt
Nicolas nimmt sich dem Thema an.
Arbeitswochenende[Bearbeiten]
- Datum: 19.04 - 21.04
- Ort: irgendwo nähe Göttingen
- http://pad.spline.de/fsifahrt <-----!!!
- AStA Bus gibts nicht. Aber wir könnten nen PKW bekommen.
- 300 - 400km
- Anmeldung bis Sonntag
- PKW am Montag organisieren
- Lagerfeuer wird schwierig, aber Feuertonne geht
- Mitnehmen:
- Schlafsack und Isomatte
- Geschirr und Töpfe
- Klamotten
- Vortreffen am Montag
- Abfahrtzeit
- Wer was mitbringt
Dario schreibt ne Mail für Treffen am Montag
Erstiwoche Auswertung[Bearbeiten]
- Dario hat super Arbeit gemacht. 8)
- es haben sich zu wenig Menschen engagiert
Termine[Bearbeiten]
- 11.4. 15h Sonnenalle 79 Demo gegen die Bildungspolitik und Militär an Schulen
- 18.4. 18h SoFa Plenum
- 19.04 - 21.04 Arbeitswochenende