Alle wichtigen Infos

Auf dieser Seite haben wir für euch die wichtigsten Links zusammengestellt.

Infos vorab

Die FU hat hilfreiche Broschüren und Webseiten zum Studieneinstieg:

Einstiegshilfen

Orientierungswochen unseres Fachbereichs

Vor beginn der Vorlesungzeicht finden Orientierungswochen: Brückenkurs Mathematische Grundlagen und Einführung in das Studium für Informatiker und Mathemartiker statt, wo ihr in die Organisation eures Studiums eingewiesen werdet und wichtige Informationen erhaltet. Wir raten euch, an diesem teilzunehmen.

Mentoring

Das Mentoring-Programm des Fachbereichs Mathematik und Informatik begleitet euch durch die verschiedenen Phasen des Bachelorstudiums. Es wird Orientierungswochen, semesterbegleitende Kurse und Ansprechpartner geben. Bei Fragen wendet euch an: mentoring@mi.fu-berlin.de

In den Einführungsveranstaltungen vom WS 2015/16 haben wir folgende Folien benutzt und stellen sie hier zum Download bereit:

Arbeiterkind.de

Arbeiterkind.de setzt sich für alle ein, die als erstes in ihrer Familie studieren.

Accounts

ZEDAT Account

ZEDAT ist das Zentrum für Datenverarbeitung der FU Berlin, welches die Accounts für alle Studis und Mitarbeiter verwaltet. Studierende benötigen einen Account für die Nutzung u.a. von W-LAN, PC-Pools der ZEDAT, E-Mail und Campus Management. Zuerst muss man dazu den temporären ZEDAT Account in einen regulären ZEDAT Account umwandeln. Anschließend müsst ihr euch zuerst wieder aus eurem temporären Account ausloggen und könnte euch dann mit eurem neuen, regulären Account anmelden. Diesen Account werdet ihr euer gesamtes Studium über brauchen. (Falls ihr nach der Immatrikulation gar keinen Account habt, könnt ihr einen beantragen). Bei Unklarheiten gibt es Video-Tutorials.

Webmail
Einer der wichtigsten Dienste der ZEDAT ist Email: hier erhaltet ihr Infos vom Fachbereich. Unsere Empfehlung ist, den Email-Posteingang jeden Tag abzurufen. Ihr könnt dazu euren Email-Client einrichten, oder die ZEDAT Webmail Oberfläche benutzen.

Fachbereichs-Account

Zusätzlich braucht man als Student des Fachbereich Mathematik und Informatik noch einen Fachbereichsaccount, um die IT-Dienste wie PC-Pools des Instituts, Speicherplatz auf den Datei-Servern und den Institutsdrucker nutzen zu können.  Dazu loggt man sich auf dem Portal des Fachbereiches einmalig mit seinen ZEDAT-Benutzerdaten ein. Es dauert dann bis zu 2 Stunden, bis euer Profil im Fachbereich eingerichtet ist, und alle Dienste für euch verfügbar sind.

Ihr erhaltet eine eigene Fachbereichs-E-Mail-Adresse. Wie ihr diese über den ZEDAT-Mailserver nutzen könnt, steht in folgendem Guide.

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV)

Unser Fachbereich „Mathematik und Informatik“ hat ein eigenes Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis. Hier meldet man sich zu Modulen und Klausuren an, kann die Übungszettel und ggf. Vorlesungsfolien oder -Skripte herunter laden, Neuigkeiten zu einem Modul erfahren und sich im Forum mit anderen Studierenden austauschen. Für jedes Modul – falls angeboten – meldet man sich unter Section Info zu einem Tutorium an, das dann wöchentlich stattfindet.

Vorlesungsverzeichnis (VV)

Das gesamte Lehrangebot der FU ist im Vorlesungsverzeichnis (VV) und dem EventoVV aufgeführt. Die beiden sind zum Stöbern bestens geeignet. Im VV könnt ihr euch zum Beispiel über ABV- oder Nebenfachkurse informieren.

Das Campus Management (CM)

Hier werden eure Srtudienleistungen verwaltet, darum ist die Anmeldung zu den Modulen im Campus Management sowohl notwendig als auch verbindlich. Auch hier meldet ihr euch mit eurem ZEDAT-Account ein. Überlegt euch zuvor gut, welche Module ihr belegen wollt, bevor ihr sie im CM bucht!

Alle Informatik-Veranstaltungen für das erste Semester Bachelor haben keine Platzbeschränkungen. Ihr könnt euch dafür ab dem 02.10.2017 bis zum 03.11.2017 anmelden. Für platzbeschränkte Veranstaltungen, die ihr ggf. in höheren Semestern oder im Nebenfach besuchen wollt, könnt ihr euch noch bis 13.10.2017 12:00 Uhr anmelden.

Achtung: begrenzte Prüfungswiederholungen!

Ab dem 01.10.2015 hat jedes Modul nur 3 Wiederholversuche, d.h. man hat 4 Versuche, eine Klausur zu bestehen. Scheitert man, kann das Studium nicht fortgesetzt werden. Auch andere Studien mit diesem Modul als Pflichtveranstaltung können nicht absolviert werden. Gescheiterte Versuche vor dem 01.10.2015 zählen nicht.

Zu Klausuren meldet man sich im KVV beim entsprechenden Modul an, für welches man sich ebenfalls im CM angemeldet hat.

Falls ihr noch mehr darüber wissen wollt, gibt es vom Prüfungsbüro allgemeine Hinweise und zwei Flashvideos: Video 1 und Video 2.

Blackboard

Zu guter Letzt gibt es noch die Online-Lernplattform Blackboard. Diese wird in der Informatik zwar wenig genutzt, aber ihr solltet euch dort auf alle Fälle einmal registrieren.

ABV-Module

Hier funktioniert stellenweise die Anmeldung anders. Falls ihr einen Kurs nicht im CM finden könnt, dann läuft die Anmeldung über den Anbieter. Eine Übersicht mit Links findet ihr hier.

Fremdsprachen
Wichtig sind hier die Fristen für die Sprach-/Einstufungstests. Belest euch am besten hier!

fachnahe Zusatzqualifikation
je nach Studienordnung müsst ihr 5-15 LP im fachnahen Bereich erbringen. Allerdings könnt ihr diese ABV-Module anderer Fachbereiche in den nicht-fachnahen Bereich einbringen. Dazu folgende Übersicht. Sofern ihr fachnahe etwas einbringen möchtet, solltest ihr das im CM wählen können – zugegeben, das Zurechtfinden dort ist nicht ganz einfach. Bei Fragen wendet euch an das Prüfungsbüro!

Exemplarische Studienverlaufspläne

Eine Orientierung, welche Kurse für das erste Semester empfohlen werden und wie das Bachelor Informatik Studium aussehen könnte, bieten die exemplarischen Studienverlaufspläne an. Ihr könnt aber auch euren ganz eigenen Plan verfolgen.

Studien- und Prüfungsordnung

Du solltest unbedingt die Studienordnung lesen, um über Gliederung und Ablauf informiert zu sein – Wichtig: für Neuimmatrikulierte ab dem WS 14/15 gibt es eine neue Studienordnung, die von der Uni noch nicht online gestellt wurde. Dein Studium ist in verschiedene Bereiche gegliedert: Kernfach, Nebenfach und Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Die Wichtung ist bei der Informatik und Mathematik verschieden. Wer Bioinformatik oder nicht auf Monobachelor studiert (z.B. Lehrämtler) muss sich gesondert informieren.

Studierende, die schon länger dabei sind, können sich bei neu eingeführter Studienordnung dafür entscheiden, nach dieser statt der alten zu studieren. Dazu muss man das dann im Prüfungsbüro anmelden. Tut man nichts dergleichen, studiert man automatisch nach der alten Ordnung weiter.

Das Prüfungsbüro

Das Prüfungsbüro ist zuständig für die Abmeldung von Modulen im CM, die Anmeldung von mündlichen Prüfungen sowie für die Ausfertigung von Zwischen- und Abschlusszeugnissen. Ihr findet es im Physikgebäude neben dem Informatik-Institut. Auf deren Seite gibt es allgemeine Hinweise zum Nachlesen.

Internet

W-LAN

Auf dem gesamten Campus gibt es das W-LAN namens EduRoam, für dessen Einrichtung es Anleitungen der ZEDAT gibt. Bei WiFi Problemen unter Linux und anderen freien Systemen können Leute von Spline (Informatik Raum K60) behilflich sein. Um auf die Anleitung zugreifen zu können, muss man zuerst das passwortfreie FUnkLAN auswählen, mit dem ihr Zugriff auf die Seiten der ZEDAT habt.

VPN

Für viele Vorgänge ist es notwendig, von zu Hause aus eine private Internetverbindung mit der Universität zu haben. Die ZEDAT stellt Installationsanleitungen zur Verfügung.

kostenlos zu haben

kostenlose Software

Gerade als Informatik-Student muss man mit den üblichen Betriebssystemen Bekanntschaft schließen. Für Mathematik- und Informatik-Studenten ist Software bei microsoft imagine (ehemals microsoft dreamspark) kostenlos downloadbar: Infos von der ZEDAT hier. Dafür muss man allerdings einen Microsoft-Account anlegen und den Studenten-Status (mittels fu-email) verifizieren.

kostenlose Bücher

Unsere Universitätsbibliothek (UB) bietet das Bibliotheksportal Primo, das nicht nur aufzeigt, wo welche Werke zu haben sind, sondern unter „Erweiterte Suche“ von vielen Büchern sog. Online-Reccourcen als PDF-Datei anbietet, die mittels VPN-Verbindung kostenlos downloadbar sind.

kostenlose Rechtsberatung

Der AStA bietet eine Rechtsberatung kostenlos an.

Mailinglisten/Verteiler

  • Mailverteiler des Fachbereichs, um spezifische Zielgruppen unseres Fachbereichs zu erreichen. Hier empfiehlt es sich, als Absender die FB-Adresse (@mi.fu-berlin.de) zu benutzen, um nicht auf Freischaltung warten zu müssen. Sofern ihr kein Mitglied einer Liste seid, muss jede eurer E-Mails durch den Moderator freigeschaltet werden. Um eine Mail an die Liste i-studi (alle Studierende der Informatik) schreiben zu können, müsst ihr dies von eurer Fachbereichs-E-Mail-Adresse tun. Wie ihr diese über den ZEDAT-Mailserver nutzen könnt, steht in folgendem Guide.
  • Mailverteiler der ZEDAT: Hier findet ihr alle Verteiler, die von der ZEDAT verwaltet werden.
  • Mailverteiler von Spline: Um sich zu vernetzen und auf dem Laufenden zu halten, gibt es diverse Mailingslists, zu denen man sich anmelden kann. Falls ihr auf Jobsuche seid, eignet sich Stellenangebote, und falls ihr in den FSIn mitwirken und auf dem Laufenden bleiben wollt, eignen sich FSI Informatik, FSI Bioinformatik und FSI Mathe.

Beratungen rund um’s Studium

Studentische Studienberatung

Der Fachbereich bietet eine Studentische Studienberatung an, die speziell für die Bedürfnisse unserer Studierenden zugeschnitten ist. Auch wir von der FSI bieten euch eine Studienberatung immer donnerstags 13-15 Uhr im FSI Raum der Informatik (Takustr 9, Raum 008 im Keller).

Studienberatung der FU

Unsicherheit darüber, ob oder wo und was man studieren sollte, fehlende Vorkenntnisse, Zweifel über Zulassungschancen, Orientierungsschwierigkeiten bei Studienbeginn, falsche Fächerwahl, Koordinationsprobleme bei der Fächerkombination, Alternativen zum Studienabbruch, Nutzen von Zweitstudien oder Ärger mit der Bürokratie – worum es auch immer geht, die Studienberatung der FU hilft euch gerne.

Gremien / Beauftragte

Einen Überblick, wer Ansprechpartner in welchem Gebiet ist, verschafft die Liste der Beauftragten des Fachbereichs Mathematik und Informatik.

Studienfachberatung

Jeder Fachbereich der Freien Universität hat in der Regel eine Beauftragte für die Studienfachberatung, welche die Studierenden persönlich beraten und die gesamte Beratungsarbeit seines Fachbereichs koordinieren soll. Unser Fachbereich bietet zwar keine Beauftragte an, dafür kann man sich jedoch einen der Lehrenden des Vertrauens aussuchen, an dem man sich wenden möchte. Eine Liste alle Professoren/innen ist per VPN-Verbindung hier abrufbar.

Beratungen durch den Studierendenausschuss der FU

Der Studienrendenausschuss (AStA) bietet vielerlei Beratungen von Studierenden für Studierende.

Mentor

Zusätzlich gibt es seit 2012 das Mentoring. Falls ihr euch dafür anmeldest, steht euch persönlich während der ersten paar Semester ein Mentor zur Verfügung, der euch ebenfalls in vielen Dingen beraten kann.

Beratung für Studierende mit Beeinträchtigungen

Wer länger andauernde oder dauerhafte (chronische) gesundheitliche Beeinträchtigung oder Behinderung hat, erhält bei Herrn Classen eine vertrauliche Beratung. Er unterstützt Studierende bei der Beantragung nachteilsausgleichenden Regelungen zur gleichberechtigten Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Praktika, und er initiiert Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zur Inklusion Studierender in allen Bereichen der Universität.

Studium und Familie vereinbaren

Der Dual Career & Family Service bietet eine Beratungen (persönliche, telefonische oder per E-Mail) an.

Weitere Beratungen und Ansprechpartner

Des Weiteren bietet die FU eine Beratung seitens des Prüfungsbüros, eine Psychologische Beratung und eine Prüfungsberatung.

Studentenwerk

Das Studentenwerk bietet Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratung, Sozialberatung, Beratung Barrierefrei Studieren und Beratungen des Schreibzentrums für Berliner Studierende. Außerdem tritt die Sozialberatung an Berliner Hochschulen mit Vorträgen auf und berät zu verschiedenen Themen.

Studentische Gruppen

FSI

FSI steht für Fachschaftsinitiative. Es handelt sich um Studentierende, die sich für studentische Belange an der Uni einsetzen, Ersti- und Sommerfahrten organisieren, sich am Programm für Neuimmatrikulierte beteiligen und vieles mehr. Insbesondere möchten wir euch auf das FSI Wiki hinweisen, in dem viele Begriffe erklärt werden oder auch Vorlesungsskripte gesammelt sind.

FSI Informatik
Unsere Seiten der FSI Informatik habt ihr ja schon erfolgreich gefunden. Persönlich könnt ihr uns in der Takustr. 9 im Raum 008 (im Keller) finden. Unser Raum bietet einen großen Tisch zum Arbeiten, einen Kicker und einen kleinen Kühlschrank. Was wir genau machen, könnt ihr in unserer Präsentation erfahren.
Während der Semesterferien hat die Caféte meistens geschlossen, wenn ihr jemanden von der FSI antrefft, könnt ihr im FSI Raum der Informatik Getränke wie Mate, Cola und Bier erwerben. Bei Fragen jeglicher Art könnt ihr uns anschreiben: fsi@lists.spline.de

FSI Mathematik
Die Seiten der FSI Mathematik findet ihr hier. Die FSI Mathematik pleniert in der Arnimallee 3 Raum 201, zu mehr ist die Besenkammer leider nicht zu gebrauchen. Jedoch stehen euch dort eine Kaffeemaschine, Bücher, 2 Couchen und einige Spiele (z.B. Go) zur Verfügung. Falls ihr mal Ruhe und Entspannung sucht: hier seid ihr genau richtig. Bei Fragen jeglicher Art könnt ihr uns anschreiben: fsimathe@lists.spline.inf.fu-berlin.de

FSI Bioinformatik
Die FSI Bioinformatik hat sich nach langer Zeit neu gegründet, aber hat noch keine Internetpräsenz. Darum wendet euch einfach an die FSI Informatik!

Spline

Eine lange Tradition am Fachbereich hat Spline, eine studentische Gruppe mit Interesse an Open Source und Datenschutz, die viel Spaß sowohl am Hacken als auch an freier Soft- und Hardware haben. Bei Problemen dieser Art – vor allem bei Linux-Distributionen – helfen Splinies gerne weiter. Darüber hinaus bieten sie viele nützliche Dienste an, welche mit einem kostenlosen Spline Account nutzbar sind. Schau dich um!

Fragen jeglicher Art könnt ihr in der Q&A-Seite bei spline stellen.

AStA

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist ein Zusammenschluss von Studenten, welche Hochschulpolitik betreiben, Beratungen anbieten, Feste organisieren, uvm.

Studienfinanzierung

BAföG

Das Berufs-Ausbildungsförderungs-Gesetz (BAföG) ermöglicht es Kindern einkommensschwacher Haushalte, eine Ausbildung zu machen. BAföG-Beratungen bietet der AStA und natürlich das Studentenwerk. Allerdings gibt es eine Altersgrenze.

Wenn ihr BAföG erhaltet, müsst ihr nach dem 4. Semester einen Leistungsbescheid erbringen. Diesen erhaltet ihr vom Prüfungsbüro. Falls sich euer Studium über die Regelstudienzeit von 6 Semestern ausdehnt, dann könnt ihr auch weiterhin einen BAföG-Antrag stellen. Dazu müsst ihr eine Begründung abgeben, weswegen sich das Studium verzögert hat (z.B. Gremientätigkeit, erstmaliges Nichtbestehen eines Moduls, etc.) und ebenfalls einen Leistungsnachweis erbringen. Hier gibt es weitere Infos.

Stipendium

Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungen, die Stipendien vergeben – und alle haben genaue Vorstellungen, wem sie eines gewähren. Portale wie Stipendien Lotse, Scholarship, Deutscher Akademischer Austausch Dienst und MyStipendium erleichtern das Finden passender Anbieter. Eine Beratung bei Arbeiterkind.de kann hilfreich sein.

Darlehen

Das Studentenwerk bietet ein zinsloses Überbrückungsdarlehen an. Studienbegleitende Darlehen werden von vielen Banken oder auch von der Studentischen Darlehenskasse e.V. angeboten – allerdings gibt es eine Altersgrenze.

Kindergeld

Die Leistungen erhält man bis zum 25. Lebensjahr. Wohnt man nicht mehr bei den Eltern, sollte man erfragen, ob diese einem das Kindergeld zukommen lassen.

Arbeitsvermittlung

Das Studentenwerk bietet eine Arbeitsvermittlung Heinzelmännchen und eine Job-Datenbank, sowie Inserate auf craiglist Berlin.

Wohngeld

Wer kein BAföG erhält, weil die Eltern „zu viel“ verdienen, oder in einer WG lebt, in welcher mind. eine Person kein BAföG erhält, kann und sollte Wohngeld beantragen. Allerdings bedeutet dies für alle im Haushalt lebenden Personen erheblichen Bürokratieaufwand und Offenlegung aller Einkommen.

Semesterticket

Beim Semesterticketbüro kannst du bei geringem Einkommen (z.B. BAföG) einen Zuschussantrag stellen, der vom europäischen Aktienfond gestützt wird. Ich kann nur empfehlen, den Antrag zu stellen. Wichtig: achte auf den Einsendeschluss!

Steuerrückzahlung

Nach dem Studium verdient man anfangs wenig Geld – und kann die Ausbildungskosten kaum steuerlich anbringen. Der Bundesfinanzhof hat beschlossen, dass Ausbildungskosten auch auf spätere Einkünfte angerechnet werden können. Und das rückwirkend – bis zum Jahr 2008. Wer seine Ausbildungskosten steuerlich geltend machen will, muss für jedes Jahr, in dem Kosten entstanden sind, einen Verlustfeststellungsbescheid beantragen.

eine Wohnung suchen

Der Beratungs- und Service-Point des Studentenwerks informiert über Studentenwohnheime. Des Weiteren gibt es eine Wohnraumbörse des Studentenwerks.

Mehr Wohnraumbörsen gibt es:

Speisen und Getränke

Wir haben in unserem Institut für Informatik im Kellergeschoss eine Caféte. Hier gibt es diverse Getränke, belegte Brötchen, jeden Werktag etwas Besonderes zum Mittagessen und Süßigkeiten.

Günstiges Essen in großer Auswahl gibt es in den vom Studentenwerk geführten Mensen rund um den Campus. Besonders nahe ist die große Mensa an der Otto-von-Simson-Straße und das Menü ist online einsehbar. Man braucht zum Bezahlen eine MensaCard, die man dort an den Kassen erhält. In einigen Mensen können Kinder bis zum Alter von 6 Jahren kostenlos essen.

Besonders zu empfehlen sind das Pi-Café, Café Kauderwelsch und die Cafete im UG der Informatik.
Dann gibt es noch eine Lebensmittelkooperative Foodcoop, welche von Bauern aus dem Umland zu Großhandelspreisen Naturalien abkauft und es uns so ermöglicht, günstig an gute Lebensmittel zu kommen.

Drucken

Sowohl in der ZEDAT, als auch im Keller der Informatik (Takustraße 9) und im Pi-Gebäude (Arnimallee 6) gibt es PC-Pools, von denen aus man günstig drucken kann. Für die beiden letzten braucht ihr einen Fachbereichs-Account. Zu Beginn eures Studiums har jeder ein Druckkonto-Guthaben von 5,-€, später lädt man dieses mit der CampusCard (bzw. MensaCard) an einem Bezahl-Terminal (in der ZEDAT bei den PC-Pools) wieder auf.

Fremdsprachen

Das Sprachenzentrum bietet viele Sprachkurse an. Macht man einen Sprachkurs als ABV-Modul, muss man u.U. zuvor einen Einstufungstest absolvieren, der bis zu zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn liegen kann. Einige Sprachen benötigen Zulassungsprüfungen. Also informiert euch vorher!

Duolingo ist eine nette Online-Plattform zum Erlernen von Grundkenntnissen in einer Sprache.

Hochschulsport

Die FU bietet viele Sportkurse an. Da ist für jeden was dabei. Zudem haben wir im Keller der Informatik (Takustr. 9) einen Tischtennisraum.

Orientierung im Studium

Leistungspunkte

Ein Bachelorstudium Mathematik/Informatik umfasst 180 Leistungspunkte (LP) und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern (3 Jahren). Ein Leistungspunkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden Vorbereitung + Präsenzzeit + Nachbereitung. Ein erfolgreich absolviertes Modul gibt genau die festgelegten LP und kann nur einmal absolviert werden. Zusätzlich absolvierte Module gehen nicht in die Note ein, können aber auf dem Zeugnis vermerkt werden.

Planung des Studienverlaufes

Ein gesamtes Studium ist nicht von Beginn an planbar. Dennoch schadet es nicht, gut informiert zu sein. Laut Regelstudienzeit soll man 30 LP pro Semester erbringen und auch in der vorlesungsfreien Zeit nicht die Uni scheuen. Es gibt exemplarische Studienverlaufspläne (i.d.R. in der Studienordnung, darüber hinaus für Informatiker), die daran angelehnt sind. Viele raten dazu, im 1. Semester nicht mehr als 3 Module zu belegen – und sich auch in allen weiteren Semestern nur so viel zuzumuten, wie man verkraftet.

Das Modul

Module bestehen i.d.R. aus einer Vorlesung, einem Tutorium und einer Prüfung. Das Tutorium erfordert eine passive Teilnahme (Anwesenheit) und eine aktive (Beteiligung/Vorrechnen). Es werden mehrere Tutorien zu einem Modul (sog. Begleittermine) angeboten, die inhaltsgleich sind; man wählt sich genau ein zeitlich passendes aus. Im Mathematik-Studium haben einige Module noch Zentralübungen, in denen vermehrt Fragen gestellt werden können und Beispielaufgaben durch gerechnet werden.

Klausurenarchiv

Wir Studenten haben ein Klausurenarchiv erstellt, welches über das WLAN eduroam oder eine VPN-Verbindung zu erreichen ist. Das Archiv lebt davon, dass Studenten regelmäßig neu stattgefundene Klausuren und (Muster-)Lösungen dort hochladen – also beteiligt euch bitte, wenn ihr Zugang zu solchen Dokumenten habt!

Nachklausur

Es gibt den eigentlichen Klausurtermin und einen weiteren am Ende der vorlesungsfreien Zeit, an dem Durchgefallene erneut schreiben können. Eine Klausur kann maximal dreimal wiederholt werden.

Freiversuch

Alle, die mit ihrem Ergebnis aus der ersten Klausur nicht zufrieden sind, haben im selben Semester, in dem sie das Modul zum 1. Mal belegten, die Möglichkeit, die Nachklausur zu besuchen. Die bessere Note zählt.

Abschlussnote

Die Modulnoten gehen gewichtet mit der Anzahl an LP in die Endnote des Abschlusses Bachelor of Science (B.Sc.) ein.
Genaueres findet ihr in eurer Prüfungsordnung.

Beginn

In der ersten Woche finden keine Tutorien statt. Vorlesungen, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass Neuimmatrikulierte (sog. Erstis) sie besuchen und die sich mit Ersti-Veranstaltungen kreuzen, finden nicht statt. Vorlesungen beginnen entweder c.t. (15 min nach der angegebenen Uhrzeit) oder s.t. (pünktlich). Vorlesungen, die auf 8:00 c.t. angesetzt sind, beginnen in Absprache mit den Studenten erst 8:30 und enden genau 10:00.

Lagepläne

Die Website Lagepläne der Freien Universität stellt die einzelnen Campus-Bereiche und weitere wichtige Einrichtungen mit Kurz-Infos, Anschriften und Lageplänen genauer vor. Es gibt auch Raumpläne des Instituts für Informatik (Takustr. 9), die per ZEDAT-Login erreichbar sind.

Termine & Fristen

Um den Überblick zu behalten: den akademischen Terminkalender. Wichtig ist die Rückmeldefrist, auf die du aber jedes Semester rechtzeitig hingewiesen wirst. Man sollte sich – vor allem für platzbeschränkte Module – pünktlich im CM anmelden, aber darauf wird man per Mail hingewiesen. Der Antrag auf Befreiung oder Zuschuss zum Semesterticket sollte nicht verpasst werden, sonst gibt es kein Geld zurück. ABV-Sprachkurse erfordern einen zuvor absolvierten Einstufungstest.

Wichtig: Auch die Termine der Nachklausuren sollten im Auge behalten werden, wenn das Modul noch nicht bestanden ist..

Lerngruppen

Diese tragen zum Verständnis des Stoffes erheblich bei. Ideale Größe: 2-5 Personen. Lernen lässt sich entweder beim Essen in der Mensa oder in den Aufenthaltsräumen der Informatik (Takustraße 9).

rund ums Gebäude

Alles Wissenswerte rund um die Gebäude des Fachbereichs: von den räumlichen Gegebenheiten über die Reservierungsmöglichkeiten dieser, den Ansprechpartnern bei Problemen bis hin zu Informationen zur inneren Ausstattung.

Praktikum

Die wichtigsten Infos gibt es auf der Fachbereichsseite zum Berufspraktikum.

weitere Linksammlungen

Wer nun noch nicht genug gelesen hat und dringend mehr Informationen braucht, kann sich die Übersichten und Linksammlungen zu diversen Themen reinziehen: Studierende am FB, Service & Dienstleistungsangebote, Prüfung und Beratung, Crashcourse Study Skills (7 Videos).

.

weitere Veranstaltungen und Informationsquellen

Zur Einführung und Struktur des Bachelor-Studiums hat die FU Flash-Videos bereitet. Auf der Erstsemesterseite des Fachbereichs findet ihr noch mal die wichtigsten Termine und allgemeine Informationen. Zusätzlich gibt es noch spezielle Informationen für Bioinformatiker. Wir haben für euch auch eine Folie vorbereitet. Schaut euch mal in unserem Wiki um!

Vielerlei Infos gibt es auf den Seiten der Prüfungsausschüsse (Zugang mittels ZEDAT-login).

Interessant sind auch „Crypto für alle – kostenlose OpenPGP-Schulungen„. Einen Link dazu gibt es auf auf unserer Seite.

Jedes Jahr gibt diverse Veranstaltungen von Studierenden für Studierende: KorFU – Kritische Orientiertungstage FU

Um inhaltlich fit zu werden, lohnen sich folgende Kurse:

Tools

  • WolframAlpha ist mehr als nur ein Taschenrechner. Gerade Mathematikern leistet es gute Dienste.
  • Jupyter ist ein Open source, interaktives Tool für wissenschaftliches Rechnen in über 40 Programmiersprachen.
  • LaTeX ist ein professionelles Textsetzungs-Programm – vor allem für Formeln – und wird für wissenschaftliche Arbeiten benutzt. Es gibt diverse Programme, wir empfehlen Texmaker. Im Rahmen des Mentorings gab es einen LaTeX-Crashkurs, in dem ein Template als Hilfe für Übungszettel entstand (die Dateiendung .pdf entfernen, denn es ist ein TeX-Dokument), dazu gibt es das PDF-Dokument. Um kollaborativ zu arbeiten, eignet sich Overleaf, es benötigt keine Installation.
  • Dropbox ist ein Cloud-Storage-Programm, das es einfach macht, Dateien zu teilen und mehrere Geräte zu synchronisieren. Es gibt bereits Ordner für Informatik/Mathematik, die große Datei-Sammlungen beinhalten. Sprich einfach ältere Kommilitonen an!
  • SplinePad ist ein simpler Texteditor, der gemeinsames und gleichzeitiges Bearbeiten ermöglicht.
  • Doodle ist ein Tool, um Termine gemeinsam zu finden. Eine Alternative bietet die TU Dresden.
  • OpenStreetMap zur Orientierung in den ersten Wochen.
  • PDFsam zum Trennen und Zusammenfügen von PDF-Seiten.
  • Inkscape zum Erstellen von Grafiken und Gimp als Bildbearbeitungsprogramm.
  • Jeder Student des FB Mathematik und Informatik hat einen GitLab-Account. Dort könnt ihr Quellcode teilen und über eine IDE wie Eclipse oder IntelliJ bearbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert