Rechnerarchitektur: Unterschied zwischen den Versionen
Lus (Diskussion | Beiträge) (→Übungszettel: correct link) |
Lus (Diskussion | Beiträge) K (→Übungszettel: jetzt aber, korrekt link^^) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Übungszettel== | ==Übungszettel== | ||
− | * [www.najavonschmude.de/downloads/ti2-zettel.zip Übungszettel SoSe07] | + | * [http://www.najavonschmude.de/downloads/ti2-zettel.zip Übungszettel SoSe07] |
== Klausuren == | == Klausuren == |
Version vom 29. Dezember 2014, 22:45 Uhr
Diese Seite bezieht sich auf das Modul "Rechnerachitektur" nach der Studien- und Prüfungsordnung vom 8.2.2007.
Inhaltsverzeichnis
Stoff
Das Modul Rechnerarchitektur behandelt grundlegende Konzepte und Architekturen von Rechnersystemen. Themenbereiche sind hier insbesondere Von-Neumann-Rechner, Harvard-Architektur, Mikroarchitektur RISC/CISC, Mikroprogrammierung, Pipelining, Cache, Speicherhierarchie, Bussysteme, Assemblerprogrammierung, Multiprozessorsysteme, VLIW, Sprungvorhersage. Ebenso werden interne Zahlendarstellungen, Rechnerarithmetik und die Repräsentation weiterer Datentypen im Rechner behandelt.
Skripte
to add
Übungszettel
Klausuren
to add
nützliche Links
Tutoriumswebsite von Dimitri Schachmann: http://page.mi.fu-berlin.de/schachma/ti2/
Kurze Übersicht über die Standardassemblerbefehle http://www.jegerlehner.ch/intel/IntelCodeTable.pdf
Essential C: http://cslibrary.stanford.edu/101/
Calling Conventions: http://www.agner.org/optimize/calling_conventions.pdf
Optimizing Assembly: http://www.agner.org/optimize/optimizing_assembly.pdf