Protokoll 22. März 2021: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
(Plen) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. März 2021, 18:50 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mathe-FSI-Liste
- 2 FBR Wahllisten Ma/Inf/BioInf '2021
- 3 IR Listen
- 4 Studienbedingungen Online-Semester
- 5 Moderation studi-Liste(n)
- 6 LA, Data Science, Comp. Sciences erreichen
- 7 Nf Hoffmann/Kriegel & Nf Liers(?)
- 8 BK Mathe Didaktik
- 9 KoRoMa (Konferenz Mathematik Fachschaften, aber CORONA)
- 10 Verschiedenes
- 11 Vertagt
Mathe-FSI-Liste
- Brahms spricht sich mit Mathe-FSI ab und übernimmt Einstellungen der
Inf-FSI-Liste
- Brahms meint das es gefixt ist, Test durch @Justus steht noch aus
FBR Wahllisten Ma/Inf/BioInf '2021
- Wegweiser Hochschulpolitik: https://astafu.de/hopo
- setzt Gremien wie Ausbildungskommission (ABK),
Gemeinsame Kommissionen (GKs), Berufungskommissionen (BKs) etc. zusammen
- nickt Geldplanung, Berufungen, etc. ab
- weitestgehend öffentlich (Link bei Frau Üzel erbitten)
- die "eigentlichen" Themen werden häufig im Professoriat vorbesprochen
- Tipp: Es ist sinnvoll ggf. vorher mit vereinzelten Profs/WiMis/Somis
sich zu besprechen
- Frist zur Abgabe der Wahlvorschläge (09. April 2021)
- Postfach des Dezentralen Wahlvorstands in der Fachbereichsverwaltung,
Arnimallee 14
- im Briefkasten der Arnimallee 3-5 (neben dem Eingang nahe der Tankstelle)
Wahllisten gemeinsam oder getrennt abgeben? Bei Gemeinsam:
- Alle können alle vertreten (gerade bei 2 kleinen Listen problematisch)
- Inkludiert CS/DS/BioInf/LA, die sonst außen vor wären
- Es könnte aber sein, dass primär nur Ma oder Inf gewählt wird
- Was aber relativ unerheblich ist wenn wir kooperativ arbeiten/diskutieren &
einbinden
Konsens: Gemeinsame Liste:
- Brahms
- Martin(?)
- Verena
- Samuel S.
- Azim
- Nils
- Justus
Ansprechen im IR (und FBR): Bitte keine Veranstaltungen zum FBR-Termin
IR Listen
Mathe:
- Martin(?)
- Verena
- Samuel S.
- Azim
Inf:
- Brahms
- Nils
- Justus
TODO: Pad für Einverständniserklärung anlegen
Studienbedingungen Online-Semester
- Plenum zu diesem Thema um auch nicht nur FSI-ler anzusprechen,
ggf. Fachschaftsvollversammlung
- Es gibt eine Uniweite Studierenden VVs am 7.4.
- #LostInDig im Discord
- Proctoring wurde durch Vize-Präsi als rechtswidrig eingestuft,
aber wurde durchaus gebrochen
- Auffällig viele Plagiatsvorwürfe
- s. TOP 8 "Zukunft Lehre"
- gesammelte Einsichten finden nicht statt,
dadurch ist aber keine Akteneinsicht möglich, weshalb auch die Frist zur Gegendarstellung nicht weiterläuft
- Häufig ist Einzeleinsicht auf "Antrag" möglich.
- Tlw. Nachbesprechung anstelle einer Einsicht,
was ggf. noch vor der Nachklausur möglich
- Schutzschirm wird (mit 99% iger Wkt) verlängert
Hoffnungen:
- Inverted Classrom-Konzepte, etc.
Befürchtungen:
- Videos ersetzen VLs komplett?
- Keine Konkreten Hinweise, im SoSe beobachten
Sachen werden mitgenommen in die ABK-Sitzung vor Ostern
Moderation studi-Liste(n)
- Gibt keine Moderation aktuell, weshalb da recht viel Spam rumkommt.
- Viele Interne schreiben an studi an Stelle von stellenangebote
- Ggf. Filter einschalten für externe Mails (warum ist das überhaupt an)
- OTOH ist das super praktisch für Generalstreiks etc.
- Also keinen Komplett-Filter für Externe, sondern mit Mod
- Früher war Filter @mi.fu-berlin.de, das wurde abgeschafft
- Jetzt Filter auf @fu-berlin.de?
- KVV-Veranstaltung für Abschlussarbeiten anstelle von Mails(?)
- Diese könnte dann automatisch eine Mail auf eine abschlussarbeiten ML senden
- Dort ist man standardmäßig subscribed
- Brahms ließe sich breitschlagen für Moderation -> @Prechelt
LA, Data Science, Comp. Sciences erreichen
DS (und CS):
- Raphael und Ercan in die GK Data Science
- Kein E-Mail Verteiler ds-studi & cs-studi, ist miko angebunden?
- Auf https://portal.mi.fu-berlin.de/login gibt es keine DS-spezifischen Gruppen
- Viele hatten erstmal keinen FB-Account, nur Zedat (Ersti-Veranstaltung? :|)
- Interne Kommunikationen (WhatsApp-Gruppe) bzw. Ansprechpartner:innen?
- Schlechte Kommunikation, gerade zwischen den älteren Sems und jüngeren
- Komm. von Profs <-> Studis mangelhaft
LA:
- An die kommt durch Mentoring eigentlich recht viel Mathe-Kram(?)
- Keine LA-spezifischen Kurse bzw. sehr als "schlechteres Mathestudium" gesehen?
- Kaum Abholen von LA-Mathematiker:innen
- viel "einfach nur durchsein" Mentalität
- Wenig Didaktikverständnis durch Profs selber & Studienaufbau ist mit supervielen Überschneidungen etc.
- Dadurch kommt es dazu, dass Studis "aneinandervorbei" studieren, weil alle einen anderen Studienplan haben (müssen)
- Mathe-Entdecken 1&2 gehen in die richtige Richtung.
- Bennenung & Behandlung etwas sehr "belittleling", LA-Studis sind keine Kinder
- LA-Studis stehen "zwischen" den Fächern, sprich engagieren sich dadurch nicht unbedingt überall
- Ma-FSI enthält explizit auch LA!
- s. TOP 6 BK Mathe Didaktik
Nf Hoffmann/Kriegel & Nf Liers(?)
- Leo ist auf Krawall gebürstet
- Nils ist ganz zur Not auf Krawall gebürstet
- Janik schmeißt auch Molotovs
BK Mathe Didaktik
- Wir brauchen 2 Leute, 1 Person wurde durch Prof "festgelegt"
(geht aber so nich!)
- Ausschreibung einer Professur
- Kommission nimmt Bewerbungen entgegen, vorsortiert & lädt ein
- Berufungsvorträge sind öffentlich und alle (incl. Studis!) geben Feedback
- Evaluiert Lehre und Forschung und gibt priorisierte Empfehlung
- Azim ggf. als Vertretung
KoRoMa (Konferenz Mathematik Fachschaften, aber CORONA)
- ist bald, wer hat Zeit?
- Info KIF auf die studi ML setzen? Macht @Brahms
Verschiedenes
- Morgen 18:00 Plenum für AS Studi-Liste
- in 2 Wochen nochmal Ini Plenum
Vertagt
- AGs Zukunft Lehre
- Info/Schulungsangebot Studienstrukturentwicklung
- BerlHG (Berliner Hochschulgesetz)
- AS-Wahlen
- Pseudonyme Klausuren