Protokoll 08. November 2021
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
Version vom 8. November 2021, 19:52 Uhr von 87.77.108.105 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anwesend: Petrit, Justus, jkb , Nikolai, Anna-Rosa, Nils, Jan, Brahms, (Swenja, Cent virtuell) == Virtuelle Teilnahme == * https://jitsi.spline.de/spline / 02…“)
Anwesend: Petrit, Justus, jkb , Nikolai, Anna-Rosa, Nils, Jan, Brahms, (Swenja, Cent virtuell)
Inhaltsverzeichnis
Virtuelle Teilnahme
- https://jitsi.spline.de/spline / 0221 59619 4445
- How To Telefon einwählen:
** https://jitsi.spline.de/spline aufrufen ** ohne Ton teilnehmen ** 3 Punkte ** Personen einladen ** 5691 einladen ** Bei Problemen @cent:neuland.enterprises auf matrix nerven
Raum
Getränkebestellung
- Neue Getränke sind da, Petrit hat 70€ aus eigener Tasche gezahlt
- Petrit kriegt sein Geld aus der FSI-Kasse
Raumpolicies
- clean desk policy? => alle räumen ihren Kram weg
- generell: der raum sollte stets einigermaßen sauber aussehen
- Bücher, Schränke, diverse Bücher veraltet
- Bücher digitalisieren?
- Brahms und Justus setzen sich nach dem Treffen zusammen und sortieren aus => gibt Kiste mit aussortierten Büchern, falls niemand die behalten will, werden die verschenkt
- Kühlschränke von FSI (kleiner unbenutzter) und Tutorenraum sollten auch entsorgt werden
- Idee: Aufräumparty, damit Raum erstmal sauber ist
Schlüssel
- Justus, Swenja, Anna-Rosa und Petrit haben Mails mit Schließrechtantrag an FSI-Liste geschrieben, keine Vetos => kriegen Schließrechte
- Was ist mit Enno?
- Jakob hat Veto eingelegt
- Brahms wurden weitere Bedenken mitgeteilt => Enno kriegt keine Schließrechte
- Veto-System soll wieder akkreditiert werden (also in Zukunft sollen Vetos wieder bindend sein)
- Brahms erstellt neue Seite "Veto" im FSI-Wiki, dort werden Veto-Regelungen festgehalten
- alle können basteln
- Im nächsten Plenum wird Entscheidung über Zukunft des Veto-Systems getroffen werden
Kasse und Konto
- Justus will Kasse, aber nicht FSI-Konto übernehmen
- Petrit erklärt sich bereit für Konto
- vernetzt sich auch nochmal mit Leo und klärt Prozedere
- Bei FSI, Spline und Cafete häufig viel Kleingeld am Start
- ab 5 Cent bei Bundesbank, kleinen Geschäften etc eintauschbar
- Jakob kennt ein paar Geschäfte die sich freuen und bei denen er häufiger schon getauscht hat für die FSI
- gerne alle 3 Institutionen dafür koordinieren
- ab 5 Cent bei Bundesbank, kleinen Geschäften etc eintauschbar
- Wollen langfristig legales Konto verwenden
Berichte
FBR
- Professur Zuverlässige Systeme ist jetzt durch
- Ansonsten einige Nachbesetzungen in Gremien
- Details in den entsprechenden Einladungen
- Dezentraler Wahlvorstand derzeit nicht handlungsfähig => Leute fehlen
- nicht ganz klar, was das für uns heißt, evtl übernimmt Zentraler WV?
- Keine zentrale Regelung, wie Fachbereich mit Coronafällen umgehen soll => jeder FB entscheidet für sich
- Meta-Evaluation im Rahmen von Akkreditierungsverfahren: Wie funktionieren Evaluationen aktuell?
- sehr schlechte Beteiligung, nur X von YZ Seminaren erfolgreich evaluiert
- Abschlussfeier geplant (im Sommer?)
- alle Absolvent*innen aus Corona-Zeit eingeladen
- hoffentlich gibt es Tassen!
Sachstand WiSe 2021 -- Coronastatus
- Impfquote unter Studis gut, Bereitschaft für Maßnahmen auch hoch
- 5 Coronafälle am Institut, Nachverfolgung meist schwer, wichtig dass Studis sich bei a.nwesen.de anmelden
- Brahms schreibt an Tutor*innen etc., um daran zu erinnern
- Funktionierende Nachverfolgung wichtig, damit Institut offenbleiben kann
Prüfungsausschuss
- Jochen Schiller neuer Vorsitzender für PA Bachelor Informatik, Claudia Müller-Birn weiterhin für Master
- vertreten sich gegenseitig
- Täuschungsverfahren: ?
- sollte in Zukunft mehr direkt im PA besprochen werden und Infos für uns verfügbar
- In Zukunft auch weiterhin digitale Abgabe der Abschlussarbeiten zulässig
- zumindest keine 3 gebunden Exemplare mehr abzugeben
- dafür CDs noch? Unklar
Pseudonyme Klausuren
- Letzter Stand Brahms: Leo hat Pseudonymisierungstool erstellt, wurde in RA/BKS im letzten SoSe verwendet
- Brahms würde es gerne im FBR pitchen, sofern benutzbare Version vorliegt
- Profs darauf hinweisen
- langfristig vlt sogar über FB hinaus verwendbar?
- Nils fragt Leo, ob Tool im Git o.Ä. verfügbar und ob es für FSI zur Verfügung gestellt werden kann
- gucken wir uns im nächsten Plenum an
Organisation Tafelrunde
- Grundidee: Gegen Mitte des Semesters kommen Leute (Mentoring? FSI?) in VL, Prof geht raus, Studis können 5-10 min mit Leuten reden, Feedback einholen
- dafür auch anregende Fragen vorbereiten und an Studis stellen
- danach mit Prof zusammen Feedback durchgehen und reden
- Mentoring fällt vmtl raus, da praktisch tot (nur noch 2 aktive Leute)
- Tafelrunde hat online anscheinend gut geklappt, da über Chat leicht und niederschwellig möglich
- vlt auch hier über Pad o.Ä. möglich?
- Max Willert hat aktuell ähnliches System für MafI3, anonymes Feedback und auch Diskussion findet statt
- Sollten vielleicht mal Tafelrunde in Erstiveranstaltungen ausprobieren und schauen?
- Sollten außerdem kurzen Leitfragen für Idee, Ablauf, anregende Fragen etc formulieren
- Anna-Rosa sammelt Infos dazu von Leuten in FSI-Bionf, die das schon mal gemacht haben
- TOP wird nächstes Plenum nochmal angesprochen, dann treffen wir Entscheidung, ob/wann/wie Tafelrunde stattfindet
Sonstiges
- GTechI wird seit einer Weile nicht mehr angeboten, da Nachfolge Liers nicht erfolgreich war
- Allgemein sollten wir uns kümmern, dass bei nicht angebotenen Modulen Stress gemacht wird
- evtl eigene AG dafür?
- jeweils mit StPO abgleichen, ob Angebot verpflichtend (z.B. bei GTechI der Fall)
- Brahms bringt das im IR ein
- Petrit will QR-Codes größer ausdrucken und an Tür oder andere sichtbare Stellen hängen
- bei Reinkommen verpflichtend einchecken
- Leute daran erinnern
- nächstes Meeting: 2021-11-22 18:00
- FSI-Pad allgemein: https://padlite.spline.de/p/fsi