Proseminar Informatik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
Patzi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Qualifikationsziele == Die Studentinnen und Studenten * können sich unter Anleitung in ein grundlegendes Thema der Informatik anhand von wissenschaftlicher Li…“) |
Patzi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Links == | == Links == | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Studienmodule/Informatik]] |
Version vom 14. Juni 2012, 17:19 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Qualifikationsziele
Die Studentinnen und Studenten
- können sich unter Anleitung in ein grundlegendes Thema der Informatik anhand von wissenschaftlicher Literatur einarbeiten,
- beherrschen gängige Vortrags- und Präsentationstechniken und
- wissen, was zu einer schriftlichen Ausarbeitung eines Vortrags gehört.
Inhalt
Im Proseminar Informatik werden ca. 20 Themen, die auf einer grundlegenden Vorlesung des ersten Studienjahres aufbauen, behandelt. In der Ankündigung und in einer Vorbesprechung werden diese Themen vom Dozenten vorgestellt und die zugehörige Literatur genannt. Jeder Teilnehmer wählt eines dieser Themen aus, erstellt dazu unter Anleitung eine schriftliche Vortragsausarbeitung (ca. 5 Seiten) sowie einen dazugehörigen Foliensatz und hält einen etwa 30-minütigen Vortrag. In der anschließenden Diskussion geht es neben der fachlichen Erörterung auch um die Bewertung der Präsentation durch die Seminarteilnehmer.
Sonstiges
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Arbeitszeitaufwand insgesamt/h: 90
- Dauer des Moduls: 1 Semester
- Häufigkeit des Angebots: jedes Wintersemester