Musik: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Konfiguration des pi im FSI-Raum zur Verwendung der Musikanlage über den eigenen Rechner | ||
+ | |||
== Avahi / Zeroconf Konfiguration == | == Avahi / Zeroconf Konfiguration == | ||
Version vom 27. Juni 2017, 20:27 Uhr
Konfiguration des pi im FSI-Raum zur Verwendung der Musikanlage über den eigenen Rechner
Inhaltsverzeichnis
Avahi / Zeroconf Konfiguration
Es werden Avahi und Pulseaudio benötigt. Unter ArchLinux sind das die Pakete
-
avahi
-
pulseaudio
-
pulseaudio-zeroconf
Es muss mit # systemctl enable avahi-daemon
und # systemctl start avahi-daemon
Avahi im Autostart
eingetragen werden und gestartet werden (andernfalls ist ein Neustart nötig).
Danach muss das entsprechende Pulseaudio-Modul geladen, falls nicht schon geschehen:
systemweite Installation:
In /etc/pulse/default.pa
die Zeile load-module module-zeroconf-discover
eintragen.
Nun mit # systemctl restart pulseaudio
Pulseaudio neustarten.
per-Benutzer Installation:
In ~/.config/pulse/default.pa
folgendes eintragen:
.ifexists /etc/pulse/default.pa
.include /etc/pulse/default.pa
.endif
load-module module-zeroconf-discover
Nun mit $ systemctl --user restart pulseaudio
Pulseaudio neustarten.
Alternativ:
$ pulseaudio --kill
$ pulseaudio --start
Benutzung
Wenn nicht der gesamte Systemklang abgespielt werden soll, indem die Standardsoundkarte geändert wird, kann für einzelne Programme eine andere Ausgabe angegeben werden.
Oder im Terminal
gst123 --audio-output=pulse=tunnel.orpheus.local.alsa_output.usb-0d8c_Generic_USB_Audio_Device-00-Device.analog-stereo $@
oder etwas manueller:
gst-launch-1.0 filesrc location="$1" ! decodebin ! pulsesink device=tunnel.orpheus.local.alsa_output.usb-0d8c_Generic_USB_Audio_Device-00-Device.analog-stereo
evtl vorher avahi-discover, falls nicht autmatisch als Soundkarte hinzugefügt. Testen grafisch oder per
pactl list|grep tunnel.orpheus.*analog-stereo$