Infrastruktur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
Tobib (Diskussion | Beiträge) (→FSI) |
(→Git) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
* siehe [[Spline]] | * siehe [[Spline]] | ||
* '''Zu erreichen unter''' [http://www.spline.de www.spline.de] oder im Splineraum im Keller der Informatik | * '''Zu erreichen unter''' [http://www.spline.de www.spline.de] oder im Splineraum im Keller der Informatik | ||
− | * '''Was kann das?''' Die gesamte FSI-Infrastruktur im Internet wird von spline gehostet. In manchen Fällen kann es deshalb nützlich sein, auch einen spline-account zu haben. Ausserdem bedeutet | + | * '''Was kann das?''' Die gesamte FSI-Infrastruktur im Internet wird von spline gehostet. In manchen Fällen kann es deshalb nützlich sein, auch einen spline-account zu haben. Ausserdem bedeutet das, dass bei Fragen oder Problemen spline helfen kann. |
==Blog== | ==Blog== | ||
− | * '''Zu erreichen unter''' | + | * '''Zu erreichen unter''' http://fsi.spline.de und http://fsi.spline.de/mathe |
* '''Was kann das?''' Es gibt einen Kalender und mensch kann Artikel zu anstehenden Events schreiben | * '''Was kann das?''' Es gibt einen Kalender und mensch kann Artikel zu anstehenden Events schreiben | ||
* '''Wie kann ich das benutzen?''' In der ganz rechten Spalte ganz unten finden sich unter ''META'' Auch die Punkte ''Anmelden'' und ''Registrieren'' | * '''Wie kann ich das benutzen?''' In der ganz rechten Spalte ganz unten finden sich unter ''META'' Auch die Punkte ''Anmelden'' und ''Registrieren'' | ||
− | * '''Tipps''' Der Blog läuft auf [http://www.wordpress.org WordPress] Software, also sollte es genug howtos geben. | + | * '''Tipps''' Der Blog läuft auf [http://www.wordpress.org WordPress] Software, also sollte es genug howtos geben. |
==Wiki== | ==Wiki== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Mailinglisten== | ==Mailinglisten== | ||
===FSI=== | ===FSI=== | ||
− | * '''Zu erreichen unter''' [https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/fsimathe fsimathe@lists.spline.de], [https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/miko miko@lists.spline.de] | + | * '''Zu erreichen unter''' |
+ | ** FSI Informatik: [https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/fsi fsi@lists.spline.de] | ||
+ | ** FSI Mathematik: [https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/fsimathe fsimathe@lists.spline.de] | ||
+ | ** Gemeinsameadresse von BioInf, Mathe und Info: [https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/miko miko@lists.spline.de] | ||
* '''Was kann das?''' Neben den Plena die zentrale Kommunikationsplattform der FSIen | * '''Was kann das?''' Neben den Plena die zentrale Kommunikationsplattform der FSIen | ||
* '''Tipps''' Für alles, was den gesamten Fachbereich angeht, sollte die MiKo Liste (Mathe-Informatik-Koordination) genutzt werden. | * '''Tipps''' Für alles, was den gesamten Fachbereich angeht, sollte die MiKo Liste (Mathe-Informatik-Koordination) genutzt werden. | ||
Zeile 33: | Zeile 36: | ||
* '''Was kann das?''' geht an alle Mitglieder des Fachbereichs | * '''Was kann das?''' geht an alle Mitglieder des Fachbereichs | ||
* '''Wie kann ich das benutzen?''' Jeder Mensch mit Fachbereichaccount sollte auf diese Listen schreiben können | * '''Wie kann ich das benutzen?''' Jeder Mensch mit Fachbereichaccount sollte auf diese Listen schreiben können | ||
− | * '''Tipps''' Diese | + | * '''Tipps''' Diese Listen sind erfahrungsgemäß eher unzuverlässig und werden auch nicht von allen gelesen. Insbesondere i-studi und m-studi Listen sind fehlerhaft. Darum sollte man einfach immer die studi Liste benutzen. |
==Pad== | ==Pad== | ||
* '''Zu erreichen unter''' [http://pad.spline.de pad.spline.de] | * '''Zu erreichen unter''' [http://pad.spline.de pad.spline.de] | ||
* '''Was kann das?''' mehrere menschen können gleichzeitig an einem Text arbeiten | * '''Was kann das?''' mehrere menschen können gleichzeitig an einem Text arbeiten | ||
− | * '''Tipps''' Die FSI benutzt meist [http://pad.spline.de/fsimathe pad.spline.de/fsimathe] | + | * '''Tipps''' Die FSI benutzt meist [http://pad.spline.de/fsi pad.spline.de/fsi] bzw. [http://pad.spline.de/fsimathe pad.spline.de/fsimathe] |
+ | |||
+ | == Git == | ||
+ | * '''Zu erreichen unter''' [https://gitlab.spline.inf.fu-berlin.de/fsi Spline-GitLab] | ||
+ | * '''Was kann das?''' Dateien speichern mit Versionsverwaltung | ||
+ | * '''Wie kann ich das benutzen?''' Dazu brauchst du einen [https://accounts.spline.de/login?next=%2F spline-account] | ||
+ | * '''Tipps''' Hier gibts viele Dateien von der FSI z.B. Wahlplakate, Sommerfahrtsplakate, das Weihnachstfeier-Jeopardy, ... | ||
+ | |||
+ | ==Raum== | ||
+ | * es gibt auch analoge Infrastruktur ;) | ||
+ | * Siehe [[FSI-Raum]] | ||
[[Category:Mathe]] | [[Category:Mathe]] | ||
+ | [[Category:Informatik]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2017, 21:37 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Spline[Bearbeiten]
- siehe Spline
- Zu erreichen unter www.spline.de oder im Splineraum im Keller der Informatik
- Was kann das? Die gesamte FSI-Infrastruktur im Internet wird von spline gehostet. In manchen Fällen kann es deshalb nützlich sein, auch einen spline-account zu haben. Ausserdem bedeutet das, dass bei Fragen oder Problemen spline helfen kann.
Blog[Bearbeiten]
- Zu erreichen unter http://fsi.spline.de und http://fsi.spline.de/mathe
- Was kann das? Es gibt einen Kalender und mensch kann Artikel zu anstehenden Events schreiben
- Wie kann ich das benutzen? In der ganz rechten Spalte ganz unten finden sich unter META Auch die Punkte Anmelden und Registrieren
- Tipps Der Blog läuft auf WordPress Software, also sollte es genug howtos geben.
Wiki[Bearbeiten]
FSI[Bearbeiten]
- Zu erreichen unter fsi.spline.de/wiki
- Was kann das? Übersichtliche Artikel zu verschiedenen Themen, vor allem auch Protokolle
- Wie kann ich das benutzen? eine Anmeldung ist nicht notwendig, kann aber ohne Probleme gemacht werden
- Tipps
- das Wiki Cheatsheet kann sehr nützlich sein.
- Damit ein Protokoll in der Kategorie Protokolle auftaucht, sollte so eine Zeile vorkommen: [[Kategorie:Protokoll/Mathe|datum]] ('datum' im Format yyyy-mm-dd)
Fachbereich[Bearbeiten]
Ja, auch der Fachbereich nutzt ein Wiki für seine Internetpräsenz. Da kann mensch zwar nicht so viel machen, aber erwähnen wollte ich es trotzdem mal: Fachbereich: FAQ zum Wiki
Mailinglisten[Bearbeiten]
FSI[Bearbeiten]
- Zu erreichen unter
- FSI Informatik: fsi@lists.spline.de
- FSI Mathematik: fsimathe@lists.spline.de
- Gemeinsameadresse von BioInf, Mathe und Info: miko@lists.spline.de
- Was kann das? Neben den Plena die zentrale Kommunikationsplattform der FSIen
- Tipps Für alles, was den gesamten Fachbereich angeht, sollte die MiKo Liste (Mathe-Informatik-Koordination) genutzt werden.
Fachbereich[Bearbeiten]
- Zu erreichen unter https://www.mi.fu-berlin.de/wiki/bin/viewauth//Orga/EmailVerteiler
- Was kann das? geht an alle Mitglieder des Fachbereichs
- Wie kann ich das benutzen? Jeder Mensch mit Fachbereichaccount sollte auf diese Listen schreiben können
- Tipps Diese Listen sind erfahrungsgemäß eher unzuverlässig und werden auch nicht von allen gelesen. Insbesondere i-studi und m-studi Listen sind fehlerhaft. Darum sollte man einfach immer die studi Liste benutzen.
Pad[Bearbeiten]
- Zu erreichen unter pad.spline.de
- Was kann das? mehrere menschen können gleichzeitig an einem Text arbeiten
- Tipps Die FSI benutzt meist pad.spline.de/fsi bzw. pad.spline.de/fsimathe
Git[Bearbeiten]
- Zu erreichen unter Spline-GitLab
- Was kann das? Dateien speichern mit Versionsverwaltung
- Wie kann ich das benutzen? Dazu brauchst du einen spline-account
- Tipps Hier gibts viele Dateien von der FSI z.B. Wahlplakate, Sommerfahrtsplakate, das Weihnachstfeier-Jeopardy, ...
Raum[Bearbeiten]
- es gibt auch analoge Infrastruktur ;)
- Siehe FSI-Raum