FBR Mathe Inf 16. Dezember 2015
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
Version vom 10. Februar 2016, 15:17 Uhr von Farthen (Diskussion | Beiträge) (Das fehlte noch. Hat aber auch niemand gemeckert.)
Inhaltsverzeichnis
Mitteilungen
- Prof. Tolxdorf geht SoSe 2016
- Nachfolgebesetzung ist nötig
- Zugang durch Excelenzinitiave, Dynamische Systeme+Stochastik, vorgezogene Nachbesetzung von Fiedler, noch nicht klar
- Girls Day Termin steht fest: Donnerstag 28. April 2016
- Wird kurzfristig dann Raumverschiebungen geben
- Mittelverteilung wir erfüllen leider irgendwelche vereinbarungen nicht, und erhalten 90.000€ weniger als wir eingezahlt haben
- 55.000 € Minus für die Lehre, Forschung +-0, Gleichstellungsbereich -30.000, schwer einzuschätzen
- Das Land kürzt wohl auch Mittel (Betrag steht noch nicht fest)
- Andere FB geiern
- "Juristen gehören an Fachhochschulen, die machen eh keine Forschung", finden wir gut.
- Wirtschaftsinformatik "belastet unsere Lehrkapazitäten"
- Esponda: "Masterstudiengang, das ist gratis aktuell"
- Sind Kontingentenregelungen hier wirklich zielführend?
- Die anderen kriegen Absolventen, die wir ausbilden, z.b. Wirtschaftsinformatik.
Genehmigung des FBR-Protokolls 06/15
- Tippfehler
- Sonst läufts
Einrichtung einer W2a.Z. (auf Zeit)-Professur „Anwandte Mathematik“
- Wurde vorgezogen
- BCP = Berliner Chancengleichheitsprogramm
- Wir beschließen jetzt vorläufig eine Berufungsprofessur, falls das Präsidium bewilligt, um die mittel abzugreifen
- Es soll ein Verfahren ohne ausschreibung stattfinden.
- Es existiert schon eine Kandidatin
- Auf 5 Jahre befristet, es soll noch möglich sein, eine Langzeitprofessur zu bekommen, aber unklar
- Etwas spät, da Finanzierung nächstes Jahr beginnt
- Wird halt jetzt durchgewunken o/*
Lehrangebot Mathe SoSe 2016
- Beschluss zum Lehrangebot in der Mathematik
- Besoldete und unbesoldete Lehraufträge in der Mathematik
- Kapazitäre Tutoreneinteilung in der Mathematik
- Mathe Grundschullehramt wurde eingeführt, was jetzt einmal doppelt laufen muss, um Überdruck abzubauen.
- Es geistert rum, dass hier nur Theoretiker*innen sitzen…
- Wir sind ganz toll und tun so, als ob wir gute Lehre in der Mathematik hätten und kein Problem mit Kapazitäten bezüglich Einstiegsveranstaltungen
- "Das kann man durchaus spielerisch angehen"
- Keine Besoldeten Lehraufträge in der Mathematik. Findet das Dekanat gut
- Angebot für "Buzzwords" (Big Data usw) fehlt und das sollte mal in der KANS besprochen werden
- Mehr Angebot aus den eigenen Reihen für die nächsten Semester
- Angenommen
Lehrangebot Info SoSe 2016
- Beschluss zum Lehrangebot in der Informatik
- Besoldete und unbesoldete Lehraufträge in der Informatik
- Kapazitäre Tutoreneinteilung in der Informatik
- Informatik hat ein paar Menschen in alten Studienordnungen die "Digitales Video" höhren müssen, daher muss jemand gekauft werden.
- Softwareprojekt: Simulierte Unternehmensgründung steht wohl auf wackeligen Beinen
- Wir brauchen Kriterien für Lehraufträge
- Angebot im Master ist jetzt schon recht dünn
- Angenommen
Ausbildungskommission ZfL
- Entsendung von Mitgliedern gemeinsam mit dem FB Physik
- Ist entfallen, machen trotzdem die Physiker ;-)
Ausbildungskommission des Fachbereiches
- Neue Studis sollen rein, alte raus
- Haben wir einstimmig angenommen (Zu zweit!)
Verschiedenes
- VP3(Vicepräsident 3, (Forschung und Lehre)) hat auch ein Problem, dass wir zu wenig studis haben, darum Einführungsstudium
- Wird wohl eher 17/18 starten, statt 16/17, aber die peilen 16/17 an.
- Soll eine "RahmenringVL" stattfinden.
- NC-Fächer sind doof, dafür
- Was heißt das für Bafög
- Frau Zentiks hängt da mit drin.
- Geht nur für Leute mit Hochschulzugangsberechtigung
- "Die Verteilung der Studis ist komplett aus der Balance"
- Sozialstudiengänge sind überlastet, und NaWis unterlastet. Viele nehmen den Weg des geringsten Wiederstands
- Jura und WiWis haben auch Einbrüche, das war wohl unerwartet
- HU scheint besser abzuschneiden aktuell, ist etwas überlastet
- Informatik Bachelor: 341. Das ist WEIT mehr als wir.
Nicht-Öffentlicher Teil
- Nicht protokolliert,wurde vorgezogen.