Drucken: Unterschied zwischen den Versionen
Patzi (Diskussion | Beiträge) (link auf SSH eingefügt) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | == Drucken auf Unidrucker im Informatik Keller == | |
− | < | + | Die meisten PDFs können direkt per [[SSH]] im Keller ausgedruckt werden: |
− | cat job.pdf | ssh username@xian.imp.fu-berlin.de lpr -o Duplex=DuplexNoTumble -P t9-k42-zedat01</ | + | |
+ | <code> | ||
+ | cat job.pdf | ssh username@xian.imp.fu-berlin.de lpr -o Duplex=DuplexNoTumble -P t9-k42-zedat01 | ||
+ | </code> | ||
Bei Druckproblemen kann die Datei auch vorher in PS umgewandelt werden: | Bei Druckproblemen kann die Datei auch vorher in PS umgewandelt werden: | ||
− | < | + | <code> |
pdf2ps job.pdf | pdf2ps job.pdf | ||
− | cat job.ps | ssh username@xian.imp.fu-berlin.de lpr -o Duplex=DuplexNoTumble -P t9-k42-zedat01</ | + | </code> |
+ | |||
+ | <code>cat job.ps | ssh username@xian.imp.fu-berlin.de lpr -o Duplex=DuplexNoTumble -P t9-k42-zedat01</code> | ||
Ob die Druckereinstellungen so richtig sind, liegt auch an den Standardeinstellungen. Notfalls also noch eine Option mehr zum zweiseitigen Druck setzen: | Ob die Druckereinstellungen so richtig sind, liegt auch an den Standardeinstellungen. Notfalls also noch eine Option mehr zum zweiseitigen Druck setzen: | ||
− | < | + | <code>-o sides=two-sided-long-edge</code> |
+ | |||
+ | == Drucken auf Drucker im [[FSI-Raum|FSI Raum]] == | ||
+ | |||
+ | per [[SSH]] | ||
+ | * Einseitig | ||
+ | <code> | ||
+ | cat [Pfad zum pdf] | ssh [spline username]@fob.spline.de "lp -d fsi" | ||
+ | </code> | ||
+ | * Beidseitig | ||
+ | <code> | ||
+ | cat [Pfad zum pdf] | ssh [spline username]@fob.spline.de "lp -d spline -o page-set=odd" | ||
+ | </code> | ||
+ | * Papier raus nehmen | ||
+ | * ausgedruckten Stapel als ganzes umdrehen und wieder ins Papierfach legen (bedruckte Seite nach oben, Kopf vom Drucker weg |∀|) | ||
+ | * dabei dasselbe Fach verwenden das zum Drucken der ungraden Seiten verwendet wurde | ||
+ | |||
+ | |||
+ | per Mail | ||
+ | |||
+ | [mailto:print@spline.de print@spline.de] (pdf im Anhang) | ||
+ | |||
+ | log: http://cholin.spline.de/print/log.txt | ||
+ | |||
+ | == Weitere sinnvolle Optionen == | ||
+ | <code> lp -n 1 -P 1- -d t9-k42-zedat01 -o sides=two-sided-long-edge -o fit-to-page u01.pdf </code> | ||
+ | * n Anzahl Exemplare | ||
+ | * P Anzahl Seiten, 1- von 1 bis Ende | ||
+ | * d Druckername | ||
+ | * o Optionen | ||
+ | ** two-sided-long-edge -> Buchmäßig 2 seitig drucken | ||
+ | ** fit-to-page -> pdf shrinken | ||
+ | |||
+ | <code> lp -o number-up4= </code> | ||
+ | benutzt blöde Reihenfolge => pdfnup zusammen mit lp nutzen | ||
+ | |||
+ | <code> pdfnup --nup '2x2' --column true --delta '40 5' --scale 0.90 --outfile /dev/stdout xyz.pdf | lp -n 1 -P 1- -d t9-k42-bw -- - </code> | ||
+ | * -- lp endet | ||
+ | * - soll auf stdin lesen | ||
+ | * nup '2x2' packt 4 Folien auf eine A4 Seite | ||
+ | |||
+ | [[KATEGORIE:Informatik]] |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2017, 19:24 Uhr
Drucken auf Unidrucker im Informatik Keller[Bearbeiten]
Die meisten PDFs können direkt per SSH im Keller ausgedruckt werden:
cat job.pdf | ssh username@xian.imp.fu-berlin.de lpr -o Duplex=DuplexNoTumble -P t9-k42-zedat01
Bei Druckproblemen kann die Datei auch vorher in PS umgewandelt werden:
pdf2ps job.pdf
cat job.ps | ssh username@xian.imp.fu-berlin.de lpr -o Duplex=DuplexNoTumble -P t9-k42-zedat01
Ob die Druckereinstellungen so richtig sind, liegt auch an den Standardeinstellungen. Notfalls also noch eine Option mehr zum zweiseitigen Druck setzen:
-o sides=two-sided-long-edge
Drucken auf Drucker im FSI Raum[Bearbeiten]
per SSH
- Einseitig
cat [Pfad zum pdf] | ssh [spline username]@fob.spline.de "lp -d fsi"
- Beidseitig
cat [Pfad zum pdf] | ssh [spline username]@fob.spline.de "lp -d spline -o page-set=odd"
- Papier raus nehmen
- ausgedruckten Stapel als ganzes umdrehen und wieder ins Papierfach legen (bedruckte Seite nach oben, Kopf vom Drucker weg |∀|)
- dabei dasselbe Fach verwenden das zum Drucken der ungraden Seiten verwendet wurde
per Mail
print@spline.de (pdf im Anhang)
log: http://cholin.spline.de/print/log.txt
Weitere sinnvolle Optionen[Bearbeiten]
lp -n 1 -P 1- -d t9-k42-zedat01 -o sides=two-sided-long-edge -o fit-to-page u01.pdf
- n Anzahl Exemplare
- P Anzahl Seiten, 1- von 1 bis Ende
- d Druckername
- o Optionen
- two-sided-long-edge -> Buchmäßig 2 seitig drucken
- fit-to-page -> pdf shrinken
lp -o number-up4=
benutzt blöde Reihenfolge => pdfnup zusammen mit lp nutzen
pdfnup --nup '2x2' --column true --delta '40 5' --scale 0.90 --outfile /dev/stdout xyz.pdf | lp -n 1 -P 1- -d t9-k42-bw -- -
- -- lp endet
- - soll auf stdin lesen
- nup '2x2' packt 4 Folien auf eine A4 Seite