AStA: Unterschied zwischen den Versionen
(Referate aktualisiert) |
|||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* Kulturreferat | * Kulturreferat | ||
Darüberhinaus gibt es zur Zeit die folgendenen ergänzenden Referate: | Darüberhinaus gibt es zur Zeit die folgendenen ergänzenden Referate: | ||
− | |||
* Fachschaftsreferat | * Fachschaftsreferat | ||
− | |||
* Internationalismus- und Antifaschismusreferat | * Internationalismus- und Antifaschismusreferat | ||
* Kommunikations- und Antirepressionsreferat | * Kommunikations- und Antirepressionsreferat | ||
+ | * Referat für Lehre und Studium | ||
+ | Davon folgende autonome Referate: | ||
+ | * Frauen*referat | ||
* LesBiTrans*InterA-Referat | * LesBiTrans*InterA-Referat | ||
* Schwulenreferat | * Schwulenreferat | ||
− | * Referat für | + | * Referat für internationale Studierende |
Einige dieser Referate sind "autonom", d.h. sie werden nicht vom [[StuPa]], sondern von den entsprechenden Statusgruppen gewählt. | Einige dieser Referate sind "autonom", d.h. sie werden nicht vom [[StuPa]], sondern von den entsprechenden Statusgruppen gewählt. |
Version vom 27. Juni 2017, 20:20 Uhr
Allgemeiner Studierendenausschuss
Besteht aus dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden sowie aus mindestens acht und höchstens dreizehn weiteren Referaten.
Der AStA wird vom Studierendenparlament gewählt.
Es gibt die Kernreferate
- Hochschulreferat
- Sozialreferat
- Öffentlichkeitsreferat
- Finanzreferat
- Kulturreferat
Darüberhinaus gibt es zur Zeit die folgendenen ergänzenden Referate:
- Fachschaftsreferat
- Internationalismus- und Antifaschismusreferat
- Kommunikations- und Antirepressionsreferat
- Referat für Lehre und Studium
Davon folgende autonome Referate:
- Frauen*referat
- LesBiTrans*InterA-Referat
- Schwulenreferat
- Referat für internationale Studierende
Einige dieser Referate sind "autonom", d.h. sie werden nicht vom StuPa, sondern von den entsprechenden Statusgruppen gewählt.
Beratungen
Der AStA hat einen umfangreichen Beratungsangebot. Nähere Beschreibung + Sprechzeiten : http://www.astafu.de/beratungen
Infrastruktur
Die Fachschaftsinitiativen können verschiedene Sachen der AStA-Medienwerkstatt benutzen:
- AStA-Bus leihen
- Lastenfahrrad leihen
- Kopierer/Drucker (A5/A4/A3) für Flyer, Plakate mit (hochschul)politischem Inhalt, Veranstaltungsankündigungen, etc.
- Bierbänke leihen
- große Kochtöpfe + Gaskocher leihen
- in der AStA-Druckerei können Erstihefte und andere kritische/hochschulpolitische Schriften gedruckt werden.
Außerdem können die FSIen projektbezogene Finanzanträge stellen, die dann im AStA-Plenum vorgestellt und durch das Plenum genehmigt werden. (ZB Zuschuss für Fahrten, Erstifrühstück, evtl Kosten für kritische Veranstaltungen, etc.)