Protokoll 21.Januar 2010
Aus Wiki - FSI Mathe/Info
FSI Plenumsprotokoll vom 21. Januar 2010
Inhaltsverzeichnis
Stupa[Bearbeiten]
- 3 Wochen nach der Wahl ist die erste Sitzung
- Entlastung der Referate
- Neuwahl der Referentinnen(nächstes Semester)
- über weiteres Vorgehen im Stupa klarwerden/ Stimmverhalten im AStA
- mehr Austausch über das Stupa in einem extra Treffen
- Vorwurf AStA: Intranzparent, vertritt nicht die Studierenden, kommunizieren von Entscheidungen ungenügend
- haben noch keine schlechte Erfahrungen mit dem AStA
- FSIn-Konzept könnte durch anderen AStA gefährdet sein
AS[Bearbeiten]
- das Rechtsamt hat den Beschluss zur Aussetzung der Anwesendheitspflicht für formal inkorrekt erklärt
- obwohl eigentlich wieder zurückgenommen, kann man davon ausgehen das die Aussetzung bestehen bleibt,
da die Rücknahme des Beschlusses nicht kommuniziert wird
- Bestrebung nach einheitlichen Regelungen zu den Maluspunkten
Sigint in Köln[Bearbeiten]
- Bus ist organisiert, für 8 Personen platz
- vermutlich werden mehr Leute mitfahren
- dann Finanzantrag beim AStA
- für ca. 10 Leute Schlafplätze
- andere Informatikinstitute in Berlin und umgebung anfragen, ob diese auch nach Köln fahren.
- alex wollte sich mit dem CCC kurzschliessen
- lusy schreibt mail über die verteiler, aber KEIN doodle!
Dresden[Bearbeiten]
- Demo für Menschen die nicht zur Blockade wollen, aber nach Dresden:
- Route der Menschenkette
Am 13.02. ab 13 Uhr: Vom Altmarkt bis zur Synagoge reihen sich die Dresdner aneinander und setzen ein Zeichen! Treff ist der Rathausplatz.
- die Nazi-Demo beginnt um 10 Uhr
VV und weiteres Vorgehen PBL[Bearbeiten]
- eigentlich gut, man hätte ein paar mehr themen einbringen könne
- nächste VV besser organisieren
- Beschwerden nach VV, dass nichts konkretes präsentiert wird
- ziemlich gut, nicht komplett im sand verlaufen
- konkret: absichtserklärung für fbr, dass alternative Lehrformen gefördert werden
- nächste FBR-Sitzung hat schon zu viele Tops, also besser nächste FBR-Sitzung
- Mathemathiker_innen sind vermutlich schwer zu überzeugen
- nächste FBR-Sitzung vermutlich erst nächstes Semester
- pro und kontra heftchen für alternative lehrformen
Beirat[Bearbeiten]
- der beirat soll offiziell das Präsidium zur Bachelorreform beraten, von studierender Seite aus
- beirat ziemlich überflüssig, da sich das Präsidum bei der KfL oder dem runden Tisch informieren kann
- scheinbar wird auf Probleme nicht eingegangen, deshalb kann man das Gesprächsangebot nicht ernst nehmen
- ca. 20 Menschen anwesend
- alternative Runder Tisch zur Kommunikation wurde vom Präsidium ignoriert
- arrogantes Auftreten der Präsidiumsmitarbeiter_innen
- nächster Termin vermutlich am Freitag
Prüfungsausschuss Mathe[Bearbeiten]
- Top im FBR zur Besetzung des Prüfungsausschusses
- wäre toll, wenn wir eine_n Kanditat_in zur Wahl stellen
- mathematische Konakte knüpfen, zur Kanditaten_innenfindung
- philipp informiert sich erstmal, um was es bei dem Top geht
Stammtisch[Bearbeiten]
- am Donnerstag den 28.01 um 20:14 Uhr
- wo? B-Lage (http://www.b-lage.de/)
nächstes Plenum[Bearbeiten]
am Montag 01.02 um 16 Uhr