Hallo *, am Dienstag den 9. und Mittwoch den 10. Mai 2023 finden Wahlen zur akademischen Selbstverwaltung an der FU Berlin statt: An der gesamten Universität wird der Akademische Senat gewählt und an unserem Fachbereich Mathematik/Informatik werden der Fachbereichsrat so wie die jeweiligen Institutsräte gewählt. Wir als FSI Informatik rufen euch auf wählen zu gehen…
All posts by Nicolas
StuPa Wahlen 2023
Die Wahlen zum 41. Studierendenparlament finden vom 10. bis 12. Januar 2023 statt und wir von der FSI Informatik rufen alle Studierenden auf wählen zu gehen. Die Fachbereiche Mathematik , Informatik, Bioinformatik sowie FB Physik wählen in der Arnimallee 7, 14195 Berlin, Erdgeschoss, Foyer von 9.45 – 16.15 Uhr.
Wiki-Editathon
Wir haben vor unser Wiki am Dienstag den 27.6.17 zu überarbeiten und zu aktualisieren. Wir treffen uns ab 18 Uhr im FSI-Raum (K 08) bei Keksen und schreiben gemeinsam an neuen und existieren Artikeln. Für ein bessere Organisation existiert eine Wikieditathon Wikiseite, dort können auch Wünsche eingetragen werden oder TODO Listen geführt werden.
Weihnachtsfeier am 15.12.16
Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr wird es wieder eine Weihnachtsfeier der Bioinformatik, Informatik, Mathematik und Psychologie geben. Am Donnerstag den 15.12.2016 ab 19 Uhr im Informatikinstitut geht es los unter anderem mit diesem Programm: Hörsaal-Unterhaltungsprogramm Tanzen zu DJs und Musik Glühwein Karaoke Chili sin Carne Wer sich gerne an der Organisation beteiligen möchte…
Wahlen zum Studierendenparlament an der FU Berlin
Am Anfang des neuen Jahres wählt die Studierendenschaft ihre Vertretung. In Brief- und Urnenwahl vom 12. bis 14. Januar 2016 können alle Studierenden ihre Stimme einer von 38 Listen geben. Das Wahllokal für Mathematik und Informatik-Studierende wird wieder in der Arnimallee 3 in der Teeküche sein. Die FSI Mathematik und FSI Informatik haben sich wieder…
Resolution gegen politische Zensur bei der Raumvergabe
Heute verabschiedete das 34. Studierendenparlament (StuPa) mit den Stimmen der FSI Mathe/Informatik folgenden Antrag: Hiermit beantragt die Liste der Fachschaftsinitiative Psychologie, dass das 34. Studierendenparlament die folgende Resolution verabschieden möge: Die Studierendenschaft der „F“U Berlin fordert, die Universitätsleitung auf politische Zensur zu beenden und der Studierendenschaftsvertretung, sowie studentischen Gruppen und Initiativen kostenlos und so unmittelbar…
Sommerfahrt 2015
Unruhig wird schon auf den Sitzen im Vorlesungssaal rumgeruscht, wann kommt sie endlich, die Sommerfahrt?! Nach einem Jahr Wartezeit ist es nun wieder soweit, es geht nach Wernsdorf bei Königs Wusterhausen am Südost-Zipfel von Berlin. In der Sommerfahrt 2011 als das lokale Woodstock angekündigt, wollen wir auch dieses Jahr dem in nichts nachstehen, ca. drei…
Freiheit statt Angst 7.9.13 13h Alexanderplatz
Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft zur Demonstration für Freiheitsrechte, für einen modernen Datenschutz und für ein freies Internet auf: Am Samstag, 7. September 2013, protestiert das Bündnis unter dem Motto “Freiheit statt Angst” in Berlin für eine offene Gesellschaft und gegen den ausufernden Überwachungswahn. Die Überwachung greift um sich. Vorratsdatenspeicherung, Prism, Tempora, Drohnen, Bestandsdatenauskunft, die…
Instituts Vollversammlung am 26.6. um 16h
Zurzeit arbeitet die Kommission für Ausbildung und neue Studiengänge am Fachbereich Mathematik/Informatik an einer Neufassung der Informatik-Bachelor- und Master Studien- und Prüfungsordnungen. Einige der Ziele der Überarbeitung sind die Erhaltung des Nebenfachs, Reduzierung der Arbeitsbelastung, sowie die Schaffung eines größeren Wahlpflichtbereichs. Der aktuelle Entwurf sieht vor, aus den bestehenden ALP-Modulen drei Module zu schaffen, die…
Vollversammlung/Infotag am 28.05.2013 ab 14h im HS1A
An dieser Stelle möchten wir den Aufruf zur VV/Infotag weiterleiten: An alle Mitglieder der sogenannten Freien Universität! Die Pressemeldungen dieser Tage geben zu denken: Die TU Berlin hat in ihrem erweiterten Akademischen Senat gerade die Viertelparität beschlossen – Professor_innen, Studierende, wissenschaftliche und sonstige Mitarbeiter_innen sollen in Zukunft gleichberechtigt über wesentliche Belange der Uni entscheiden. An…